Zum Hauptinhalt springen

Rosenstock: Brauchen starke, demokratische Zivilgesellschaft

Anlässlich des 8. Mai, den 78. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, äußert sich unser Sprecher für Antifaschismus Tim Rosenstock wiefolgt:

"Der 8. Mai ist ein vielschichtiger Tag. Einerseits feiern wir heute. Wir feiern die Befreiung der Welt vom Hitler-Faschismus und die Niederlage des deutschen Reiches im zweiten Weltkrieg, wenngleich klar sein muss, dass es nie auch nur eine annähernd vollständige Entnazifizierung Deutschlands gab. Andererseits erinnert dieser Tag auch an die vielen Opfer, die das faschistische Regime durch den Krieg, Verfolgung und industriellen Massenmord gefordert hat. Und auch eine Mahnung und ein Auftrag ist der 8. Mai - dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschehen kann und gerade das ist dieser Zeiten vielleicht ungewisser denn je. Es braucht eine starke, demokratische Zivilgesellschaft, die ernsthaften Antifaschismus als ihren Minimalkonsens begreift."

Thüringen

Überall gleich gut


Rosenstock: Brauchen starke, demokratische Zivilgesellschaft

"Der 8. Mai ist ein vielschichtiger Tag. Einerseits feiern wir heute. Wir feiern die Befreiung der Welt vom Hitler-Faschismus und die Niederlage des deutschen Reiches im zweiten Weltkrieg, wenngleich klar sein muss, dass es nie auch nur eine annähernd vollständige Entnazifizierung Deutschlands gab. Andererseits erinnert dieser Tag auch an die vielen Opfer, die das faschistische Regime durch den Krieg, Verfolgung und industriellen Massenmord gefordert hat. Und auch eine Mahnung und ein Auftrag ist der 8. Mai - dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschehen kann und gerade das ist dieser Zeiten vielleicht ungewisser denn je. Es braucht eine starke, demokratische Zivilgesellschaft, die ernsthaften Antifaschismus als ihren Minimalkonsens begreift."

Jede Spende hilft!

Wir engagieren uns für ein besseres Leben im Landkreis Nordhausen. Aber: Dieses Engagement kostet Geld. Um den Menschen im Landkreis unsere Positionen näher zu bringen, müssen wir viele Dinge bezahlen: Vorstellungsflyer, Kampagnen, Postkarten, Plakate, politische Bildungsveranstaltungen etc. Dabei ist DIE LINKE die einzige Partei im Bundestag, die keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten annimmt. Wir finanzieren uns ausschließlich über Mitglieds- und Mandatsträger*innenbeiträge sowie private Spenden.

Wenn Sie uns in unserer Arbeit für Solidarität und Demokratie unterstützen möchten, dann können Sie hier für uns spenden. Ob kleine Einmal-Beträge oder eine größere Spende. Und wenn Sie uns nicht finanziell unterstützen können: Genauso viel wert ist uns Ihre aktive Unterstützung in Wahlkämpfen. 

DIE LINKE.Kreisverband Nordhausen
IBAN: DE57 8205 4052 0039 1901 41
BIC: HELADEF1NOR
Stichwort: Spende
Kreissparkasse Nordhausen

Bitte beachten!

Bitte geben Sie bei allen Spenden jeweils Ihren Namen, Vornamen und die Anschrift an. Die Daten behandeln wir vertraulich. Auf Wunsch stellen wir gern Spendenbescheinigungen aus.