
Linke Nordhausen fordert 0-Euro-Ticket für Bus und Straßenbahn
Die explodierenden Energie- und Kraftstoffpreise sollen durch ein Entlastungspaket der Bundesregierung abgemildert werden. Teil dieses Paketes soll das "9-Euro-Ticket" für den ÖPNV sein. Das heißt, für 3 Monate, voraussichtlich ab Juni, soll es bundesweit für jeweils 9 Euro möglich sein, Busse und Straßenbahnen zu nutzen. Der Nordhäuser Linken in Stadt und Landkreis geht das nicht weit genug. "Aus dem 9-Euro-Ticket muss in Nordhausen ein 0-Euro-Ticket werden" fordern Heike Umbach, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Michael Mohr, ihr städtisches Pendant unisono.
"Das Entlastungspaket der Bundesregierung vergisst, wieder einmal, die Schwächsten: Rentner*innen, Bezieher*innen von Sozialleistungen, Studierende", erläutert Umbach. Gerade diese Gruppen, mit geringem Einkommen, seien überproportional von den explodierenden Energiepreisen betroffen und erhielten nur eine geringe oder gar keine direkte Unterstützung aus dem Entlastungspaket. "Genau diese Menschen nutzen aber auch Busse und Straßenbahnen in überwiegendem Maße. Hier können wir für eine kleine zusätzliche Entlastung sorgen" unterstreicht die Sollstedterin.
Michael Mohr ergänzt: "Eine Umstellung der kompletten Tarife für einen begrenzten Zeitraum frisst nur unnötig Verwaltungskosten bei unseren Verkehrbetrieben." Fahrkartenautomaten müssten schließlich umprogrammiert und Tarifinformationen gedruckt werden. "Das kostet nur Geld, das direkt bei den Fahrgästen ankommen kann, wenn auf die Erhebung der 9 Euro verzichtet wird. Der Aufwand für die Verkehrsbetriebe dürfte sich damit ausgleichen" erläutert der Nordhäuser Fraktionsvorsitzende weiter.
Nicht zuletzt bietet das 0-Euro-Ticket eine Chance für den Nordhäuser ÖPNV, sind sich beide sicher. "Wir schaffen damit den Anreiz für Menschen, die jetzt aufs Auto setzen, unsere Busse und Straßenbahnen auszutesten und dabei noch Geld zu sparen, sei es auf dem Arbeitsweg, beim Einkaufen oder auf dem Weg ins Freibad." betonen Umbach und Mohr.
Man hoffe auf eine einheitliche Regelung auf Landesebene. Doch die Nordhäuser Linke will auf "Nummer Sicher" gehen und wird Anträge in Stadtrat und Kreistag einbringen, um das 0-Euro-Ticket in Stadt und Landkreis einzuführen

Linke Nordhausen fordert 0-Euro-Ticket für Bus und Straßenbahn
"Das Entlastungspaket der Bundesregierung vergisst, wieder einmal, die Schwächsten: Rentner*innen, Bezieher*innen von Sozialleistungen, Studierende", erläutert Umbach. Gerade diese Gruppen, mit geringem Einkommen, seien überproportional von den explodierenden Energiepreisen betroffen und erhielten nur eine geringe oder gar keine direkte Unterstützung aus dem Entlastungspaket. "Genau diese Menschen nutzen aber auch Busse und Straßenbahnen in überwiegendem Maße. Hier können wir für eine kleine zusätzliche Entlastung sorgen" unterstreicht die Sollstedterin.
Michael Mohr ergänzt: "Eine Umstellung der kompletten Tarife für einen begrenzten Zeitraum frisst nur unnötig Verwaltungskosten bei unseren Verkehrbetrieben." Fahrkartenautomaten müssten schließlich umprogrammiert und Tarifinformationen gedruckt werden. "Das kostet nur Geld, das direkt bei den Fahrgästen ankommen kann, wenn auf die Erhebung der 9 Euro verzichtet wird. Der Aufwand für die Verkehrsbetriebe dürfte sich damit ausgleichen" erläutert der Nordhäuser Fraktionsvorsitzende weiter.
Nicht zuletzt bietet das 0-Euro-Ticket eine Chance für den Nordhäuser ÖPNV, sind sich beide sicher. "Wir schaffen damit den Anreiz für Menschen, die jetzt aufs Auto setzen, unsere Busse und Straßenbahnen auszutesten und dabei noch Geld zu sparen, sei es auf dem Arbeitsweg, beim Einkaufen oder auf dem Weg ins Freibad." betonen Umbach und Mohr.
Man hoffe auf eine einheitliche Regelung auf Landesebene. Doch die Nordhäuser Linke will auf "Nummer Sicher" gehen und wird Anträge in Stadtrat und Kreistag einbringen, um das 0-Euro-Ticket in Stadt und Landkreis einzuführen
Jede Spende hilft!
Wir engagieren uns für ein besseres Leben im Landkreis Nordhausen. Aber: Dieses Engagement kostet Geld. Um den Menschen im Landkreis unsere Positionen näher zu bringen, müssen wir viele Dinge bezahlen: Vorstellungsflyer, Kampagnen, Postkarten, Plakate, politische Bildungsveranstaltungen etc. Dabei ist DIE LINKE die einzige Partei im Bundestag, die keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten annimmt. Wir finanzieren uns ausschließlich über Mitglieds- und Mandatsträger*innenbeiträge sowie private Spenden.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit für Solidarität und Demokratie unterstützen möchten, dann können Sie hier für uns spenden. Ob kleine Einmal-Beträge oder eine größere Spende. Und wenn Sie uns nicht finanziell unterstützen können: Genauso viel wert ist uns Ihre aktive Unterstützung in Wahlkämpfen.
DIE LINKE.Kreisverband Nordhausen
IBAN: DE57 8205 4052 0039 1901 41
BIC: HELADEF1NOR
Stichwort: Spende
Kreissparkasse Nordhausen
Bitte beachten!
Bitte geben Sie bei allen Spenden jeweils Ihren Namen, Vornamen und die Anschrift an. Die Daten behandeln wir vertraulich. Auf Wunsch stellen wir gern Spendenbescheinigungen aus.