Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE unterstützt die Angestellten des öffentlichen Dienstes bei den bevorstehenden Tarifverhandlungen

DIE LINKE unterstützt die Forderungen der Gewerkschaft ver.di für die 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, die am Dienstag beginnen. Stark steigende Preise haben im vergangenen Jahr zu massiven Verlusten der Reallöhne und damit der Kaufkraft geführt. Die Forderungen der Gewerkschaften sind vollkommen gerechtfertigt, sagt Matthias Marquardt, Sprecher für Gewerkschaftspolitik des Linken Kreisverbandes Nordhausen. Er erklärt: „Die Bundesregierung darf die Krisenkosten nicht den Beschäftigten und ihren Familien aufladen, sondern muss Gewinne und große Vermögen endlich angemessen besteuern.“

Laut Bericht der Nichtregierungsorganisation Oxfam von Mitte Januar 2023 sind in Deutschland über 800 000 Menschen so reich, dass sie nicht arbeiten müssen, sondern allein von ihrem Vermögen leben. Ihre Zahl hat sich seit 2010 verdoppelt. Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin wies Mitte Dezember in der Zeit darauf hin, dass in kaum einem Land Vermögen und Erbschaften so gering besteuert werden wie in Deutschland.

„Es geht darum, wer für die Krise am Ende zahlen wird: Die Pflegekräfte, Erzieherinnen und Busfahrer oder die Millionäre. Deshalb ist es besonders wichtig, jetzt solidarisch zusammenzustehen“, so Marquardt weiter.

Thüringen

Überall gleich gut


DIE LINKE unterstützt die Angestellten des öffentlichen Dienstes bei den bevorstehenden Tarifverhandlungen

Laut Bericht der Nichtregierungsorganisation Oxfam von Mitte Januar 2023 sind in Deutschland über 800 000 Menschen so reich, dass sie nicht arbeiten müssen, sondern allein von ihrem Vermögen leben. Ihre Zahl hat sich seit 2010 verdoppelt. Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin wies Mitte Dezember in der Zeit darauf hin, dass in kaum einem Land Vermögen und Erbschaften so gering besteuert werden wie in Deutschland.

„Es geht darum, wer für die Krise am Ende zahlen wird: Die Pflegekräfte, Erzieherinnen und Busfahrer oder die Millionäre. Deshalb ist es besonders wichtig, jetzt solidarisch zusammenzustehen“, so Marquardt weiter.

Jede Spende hilft!

Wir engagieren uns für ein besseres Leben im Landkreis Nordhausen. Aber: Dieses Engagement kostet Geld. Um den Menschen im Landkreis unsere Positionen näher zu bringen, müssen wir viele Dinge bezahlen: Vorstellungsflyer, Kampagnen, Postkarten, Plakate, politische Bildungsveranstaltungen etc. Dabei ist DIE LINKE die einzige Partei im Bundestag, die keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten annimmt. Wir finanzieren uns ausschließlich über Mitglieds- und Mandatsträger*innenbeiträge sowie private Spenden.

Wenn Sie uns in unserer Arbeit für Solidarität und Demokratie unterstützen möchten, dann können Sie hier für uns spenden. Ob kleine Einmal-Beträge oder eine größere Spende. Und wenn Sie uns nicht finanziell unterstützen können: Genauso viel wert ist uns Ihre aktive Unterstützung in Wahlkämpfen. 

DIE LINKE.Kreisverband Nordhausen
IBAN: DE57 8205 4052 0039 1901 41
BIC: HELADEF1NOR
Stichwort: Spende
Kreissparkasse Nordhausen

Bitte beachten!

Bitte geben Sie bei allen Spenden jeweils Ihren Namen, Vornamen und die Anschrift an. Die Daten behandeln wir vertraulich. Auf Wunsch stellen wir gern Spendenbescheinigungen aus.