Rosenstock: Schloss Heringen ist kultureller Leuchtturm mit Zukunft

Am vergangenen Samstag erschien in der Thüringer Allgemeine Nordhausen ein Artikel zur letzten Stadtratssitzung, in dem die Verwunderung zum Ausdruck gebracht wurde, dass es keine Diskussionen um das Schloss Heringen gäbe bzw. man im Vorfeld die Hoffnung hätte haben können, dass die Diskussion um das Schloss endlich an Fahrt aufnehmen könnte. Dazu erklärt unser Fraktionsvorsitzender im Heringer Stadtrat Tim Rosenstock:

"Es ist vollkommen richtig, dass die Beschlussvorlage in der Sitzung vom 26.05. ohne größere Diskussion beschlossen worden ist. Das kann den Eindruck erwecken, die Zukunft des Schlosses Heringen, würde nicht weiter diskutiert werden. Dass die Vorlage ohne Diskussion beschlossen wurde, liegt vor allem aber daran, dass sie in einer gemeinsamen, nicht öffentlichen und mehrstündigen, Stadtratssitzung nach durchaus intensiven Diskussionen von allen anwesenden Stadträten zusammen mit unserem Bürgermeister entworfen worden ist. Warum nicht öffentlich? Weil es dabei auch um datenschutzrechtliche Bewandtnisse ging. Das hätte man in der Sitzung selbst transparenter darstellen können oder vielleicht auch müssen.

Doch auch ohne diese Stadtratssitzung ist das Schloss Heringen seit Jahren ein Dauerthema im Stadtrat und seinen Ausschüssen. Seit 14,5 Jahren existiert die Landgemeinde, wovon ich elf Jahre dem Sozialausschuss vorsitze, in den auch das Kulturressort hineinfällt. Immer wieder haben wir hier über das Schloss, die Museumskonzeption oder Tourismusmarketing-Konzepte gesprochen, bei denen das Schloss einen, vielleicht auch den, zentralen Punkt einnimmt. Allein in den letzten drei Jahren war es in mindestens 10 Sitzungen des Ausschusses Thema, obwohl der Ausschuss neben Kultur eben auch die Bereiche Soziales, Bildung, Jugend und Sport umfasst und damit inhaltlich sehr breit gefächert ist. Auch im Stadtrat selbst ist das Schloss in unzähligen Sitzungen Thema gewesen. Sei es die Museumskonzeption, die Sanierung (verbunden auch mit der zukünftigen Ausrichtung) oder eben auch die Zukunft des Ensembles selbst gewesen - verbunden immer wieder mit vielen, notwendigen Diskussionen.

Das Schloss Heringen mitsamt seinem Museum ist ein wichtiger kultureller Leuchtturm für unsere Landgemeinde, aber auch für ganz Nordthüringen. Es wurde dort Großartiges und absolut Sehenswertes geschaffen. Ich war selbst mehrfach im Museum und kann es wirklich jedem von Herzen empfehlen. Im Zentrum der Diskussion stand von unserer Seite immer nur die Frage: Wie können wir die Zukunft des Schlosses und des Schlossmuseums nachhaltig sichern?"